Am Montag, den 31. März 2025, um 17:30 Uhr startet das Nachwuchstraining des Rad Club Kaufbeuren e.V. in die neue Saison! Hauptausgangspunkt ist der Georgiberg in Germaringen.
Das Training findet in verschiedenen Leistungsgruppen statt, die von erfahrenen Übungsleitern betreut werden. Um für Abwechslung zu sorgen, wird der Trainingsort zu besonderen Anlässen gewechselt. So kann das Training beispielsweise am Trümmergelände in Neugablonz, in Irsee oder am Bärensee stattfinden.
Neue Kinder sind herzlich willkommen! Wer mitmachen möchte, kann sich unter kontakt@rc-kaufbeuren.deanmelden. Weitere Informationen gibt es auf der Vereinswebsite unter der Rubrik Kids – Fragen & Antworten.
Wir freuen uns auf eine spannende Saison mit euch!
Am 14. März 2024 fand die Jahreshauptversammlung des Rad Club Kaufbeuren e.V. statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand das 10-jährige Jubiläum von Jonas Costian als 1. Vorsitzender des Vereins. Unter seiner Leitung hat sich der Club in den letzten Jahren nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch deutlich weiterentwickelt.
„Es ist ein spannender und erfolgreicher Weg, den wir gemeinsam gegangen sind. Ich freue mich auf die nächsten Jahre und bin zuversichtlich, dass wir noch viel erreichen werden“, so Costian in seiner Ansprache.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Franz Hofer, der für seine langjährige Tätigkeit als Übungsleiter des Montagstrainings ausgezeichnet wurde. „Franz hat maßgeblich dazu beigetragen, dass unser Training auch in den schwierigen Jahren gut besucht und abwechslungsreich geblieben ist“, betonte der 1. Vorstand in seiner Laudatio.
In seinem Jahresbericht gab Costian einen Überblick über die positiven Entwicklungen des Vereins. Besonders erfreulich sei die stabile finanzielle Lage des Rad Clubs. „Dank einer soliden Vereinsführung und einer erfolgreichen Mitgliederwerbung können wir für die Zukunft gut planen“, erklärte der 1. Vorstand. Ein Jahresüberschuss belege die gute wirtschaftliche Basis des Vereins, die es ermögliche, auch in die Zukunft zu investieren.
Ein zentrales Thema der Versammlung war die verstärkte Nachwuchsarbeit. „Der Rad Club Kaufbeuren möchte sich noch stärker für den Nachwuchs engagieren und dafür sorgen, dass der Verein auch in Zukunft lebendig und vielfältig bleibt“, erklärte Costian. Erste Projekte zur Förderung junger Talente wurden bereits angestoßen.
Abschließend zeigte sich der Vorstand optimistisch, was die Zukunft des Rad Clubs betrifft: „Wir sind auf einem guten Weg, und ich freue mich darauf, gemeinsam mit unseren Mitgliedern die nächsten Schritte zu gehen“, so Jonas Costian.
Die Jahreshauptversammlung des Rad Club Kaufbeuren war ein gelungener Abend, der die Erfolge des vergangenen Jahres würdigte und gleichzeitig einen Ausblick auf eine vielversprechende Zukunft gab.
Das für den 25. Mai 2025 geplante Kinder-Mountainbikerennen in Märzisried bei Kaufbeuren muss leider abgesagt werden. Aufgrund von Problemen mit der Strecke ist eine sichere und regelkonforme Durchführung des Rennens nicht mehr möglich. Der RC Kaufbeuren e.V. bedauert diese Entscheidung sehr, arbeitet jedoch intensiv an einer alternativen Lösung.
Eine Neuauflage des Rennens ist voraussichtlich erst 2026 oder sogar erst 2027 denkbar. Der Vereinsvorsitzende Jonas Costian zeigt sich dennoch zuversichtlich: „Mein Herz schlägt für den Nachwuchs. Ich konnte in meiner Jugendzeit an vielen Rennen in unserer Region teilnehmen. Leider gibt es heute immer weniger Rennveranstaltungen, aber mein Organisationsteam und ich setzen uns weiterhin dafür ein, den Nachwuchssport am Leben zu erhalten.“
Der Verein hofft, in Zukunft eine neue Strecke und passende Rahmenbedingungen zu finden, um das Rennen wieder in den Veranstaltungskalender aufnehmen zu können. Weitere Informationen dazu sollen in den kommenden Monaten folgen.
Gute Nachrichten für alle aktiven Vereinsmitglieder: Auch in Zukunft übernimmt der Verein die Startgebühren für Rennveranstaltungen! Die einzige Voraussetzung ist, dass das Rennen auch tatsächlich zu Ende gefahren wird.
Damit die Rückerstattung reibungslos funktioniert, genügt ein formloser Antrag am Ende der Saison. Dazu müssen die Quittungen der gezahlten Startgelder beigelegt werden. Die Frist zur Einreichung ist der 15. Dezember jedes Jahres.
Warum lohnt es sich, an Rennen teilzunehmen?
Vorstand Jonas Costian möchte besonders den Nachwuchssportlern die Vorteile eines Wettkampfes näherbringen. „Man profitiert ein Leben lang von den Erfahrungen, die man in
Rennen sammelt – nicht nur im Sport, sondern in fast allen Lebensbereichen“, betont er. Sein Motto lautet:
„Nur der verliert, der sonntags auf dem Sofa sitzt!“
Am 13. Juli fand in Obergessertshausen der mit Spannung erwartete MTB Alpenwasser Kidscup statt. Die jungen Mountainbikesportler traten auf einer herausfordernden Strecke gegeneinander an, die mit rutschigen Wurzeln und anspruchsvollen Steilpassagen für echte Herausforderungen sorgte.
In der Kategorie U11w konnte sich Luisa Lingg in einem stark besetzten Teilnehmerfeld den dritten Platz sichern. Mit ihrer beeindruckenden Leistung trotz der schwierigen Bedingungen zeigte sie einmal mehr ihr Talent.
Auch in der Kategorie U13m ging es heiß her. Jonathan Lingg bewältigte die anspruchsvolle Strecke mit den steilen Anstiegen und kam auf einem respektablen 20. Platz ins Ziel. Trotz der harten Konkurrenz und den schwierigen Streckenverhältnissen zeigte er eine solide Leistung.
Der MTB Alpenwasser Kidscup ist auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg und ein Beweis für den Spaß am Mountainbikesport. Organisatoren und Zuschauer waren begeistert von der sportlichen Leistung und dem großen Engagement der jungen Fahrerinnen und Fahrer.
Am Freitag den 28.06.2024 haben sich 21 Kinder und Jugendliche zum
Bezirkstrainingslager am Freizeithof Hagspiel, der auf 975 HM liegt, getroffen. Aus sieben Vereinen konnte der Hauptorganisator Jonas Costian die Nachwuchssportler begrüßen. Aufgeteilt in drei
Leistungsgruppen begleitet von fünf ÜL konnte jedes Kind auf seinem Leistungsniveau optimal gefördert werden. Insgesamt konnten vier Trainingseinheiten mit vielen Höhenmetern absolviert werden.
In der Selbstversorgerhütte wurden die Sportlern durch ein ausgezeichnetes Küchenteam bestens versorgt. Vom RCK waren drei Betreuer und zwei Nachwuchssportler bei der Maßnahme dabei.
Durch das rundum positive Feedback wird nächstes Jahr wieder ein Trainingswochenende stattfinden.
Am 12. April konnten die Mitglieder vom Rad Club Kaufbeuren eine Führung durch den Fünfkopfturm und Stadtmauer genießen. Die Führung wurde durch Herrn Köbler, der selbst viele Jahre im Fünfknopfturm gewohnt hat gegeben. Dadurch gab es spannende Einblicke in den Alltag eines Turmbewohners und das ein oder andere Geheimnis.
Eine Führung am 07.06.2024 durch die Mindelheimer Altstadt ist der nächste Termin für die Vereinsmitglieder mit Geschichtsinteresse.
Am 05. Mai findet in Kaufbeuren der 1. Lauf vom Alpenwasser Mountainbike Kids Cup statt. Auf der anspruchsvollen Strecke mit über 30 Höhenmetern pro Runde für die größeren Kinder und Jugendlichen werden die Besten in jeder Nachwuchsklasse ermittelt. Es werden über 120 Kinder erwartet. Meldeschluss ist der 28.04.2024. Es kann aber bei der Startnummernausgabe am Sportgelände vom TSV Oberbeuren bis 45 Minuten vor dem jeweiligen Start nachgemeldet werden. Vereinsvorsitzender Jonas Costian ist besonders den Anwohner dankbar. „Ohne die Unterstützung aus Märzisried von den Anwohnern wäre eine solche Veranstaltung für die Jugend nicht möglich“ so Costian. Weitere Infos wie Streckenkarte und Höhenprofil sind auf der Homepage vom RC Kaufbeuren veröffentlicht.
Nach Ostern starteten 10 Kinder von der Georgiberg-Gruppe in die neue Mountainbikesaison. Es wurden zwei neue Kinder begrüßt. Auch die neue Rampe konnte mit in das Techniktraining eingebaut werden. Zur Halbzeit des Trainings teilte sich die Gruppe in eine Anfänger- und in eine Fortgeschrittenengruppe. Die Anfänger feilten weiter an der Geschicklichkeit und an dem Gleichgewicht. Außerdem wurde mit verschiedenen Bremsübungen die Balance verbessert. Die Fortgeschrittenen fuhren Technikeinheiten in Kombination mit einer Kardioeinheit im Wald. Es gibt noch freie Plätze und es kann weiterhin geschnuppert werden.
Der RCK bekommt vom BDR eine Materialbox für die Minibiker kostenlos gestellt.
Die
Materialbox
Inhalt:
Hütchen & Markierungshauben
Lochkegel
Stangen mit Halter & Gelenk
Markierungskreidespray
kleine Rampe mit Mittelteil
eine Tasche
eine Anleitung &
Ideen zum Aufbau und zur Umsetzung eines MINI BIKER-Parcours für In-/Outdoor.
Der RC Kaufbeuren e.V. investiert weiter in die Radsportjugend. Es wurde eine Mountainbikerampe neu angeschafft.
Die einstellbare Krümmung der Rampe (Lip) ermöglicht es, die Rampe für
verschiedene Situationen zu nutzen - von kleinen Einsteigersprüngen bis hin zu Backflips.
Die Rampe hat verschiedene Sprungcharaktere, die durch 4 einstellbare Positionen erreicht werden.
Eine Rekordanzahl von 36 Nachwuchssportler haben sich am 04.11.2023 auf der Radbahn in Augsburg zum Bezirkstraining eingefunden. Aus acht verschiedenen Vereinen haben die Sportler im Vorfeld gemeldet und wurden von den Übungsleitern Stefan Böhm, Richard Wolf und Jonas Costian betreut und angeleitet. Die große Anzahl von Sportler stellten die Verantwortlichen vor die große Herausforderung allen ein eigenes Bahnrad zur Verfügung zu stellen. Durch die großen Bestände von dem Verein Bahnrad Sport Bayern, Stefan Böhm und der RSG Augsburg konnte es trotzdem gemeistert werden. Die Akteure wurden in verschiedenen Leistungsgruppen eingeteilt. Für die Neulinge auf der Bahn wurde die Grundlage für weitere Bahntrainings geschaffen, in dem sie langsam an die komplexe Materie herangeführt wurden. Die Leistungsgruppe konnte bahnspezifisch mehrere Technikübungen aber auch ein Ausdauertraining abhalten. Zum Schluss von über vier Stunden Training stand noch ein Ausscheidungsfahren und ein 100m Sprintwettbewerb auf dem Programm. Bahntrainer Stefan Böhm aus Nürnberg war sehr erfreut, dass sich im Radsportbezirk Schwaben so viele junge Sportler für den Bahnradsport interessieren. „Ich habe meine Wurzeln im Unterallgäu und eine tolle Bahn wie in Augsburg muss genutzt werden, damit sie nicht verfällt und andere Generationen diese weiterhin nutzen können“ so Böhm.
Beim ersten Bezirkstraining der neuen Saison 2024 fanden sich 17 Nachwuchssportler in Gutenberg am Dorfhaus ein. Die Sportler wurden in drei Gruppen eingeteilt. Hauptorganisator Jonas Costian war erleichtert, dass der vorhergesagte starke Wind nicht eingetreten ist und das Training im Wald stattfinden konnte. Die Leistungsgruppe mit 9 Sportlern absolvierte mehrere Technikeinheiten aber spulte auch 32 Kilometer und über 850 Höhenmeter ab. Am Nachmittag sind vom parallel stattfindenden D-Trainerlehrgang mehrere Übungsleiteranwärter zum hospitieren dazugestoßen.
Das Nächste Bezirkstraining findet am Samstag, 04.11.2023 auf der Radbahn in Augsburg statt. Bahntrainer Stefan Böhm aus Nürnberg wird das Training leiten.
Der Rad Club Kaufbeuren e. V. richtete in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Radsportverband einen D-Trainerlehrgang aus. 23 Traineranwärter haben sich im Dorfhaus in Gutenberg eingefunden. Dozent Chris Schubert vom BRV startete um 09:30 Uhr mit dem Theorieunterricht. Vormittags standen verschieden Themen auf dem Plan wie z.B. Vorbereitung, Trainingsaufbau und Verhalten bei einem Sturz. Bevor es dann nach der Mittagspause zusammen mit den Kids vom Bezirkstraining zum Praxisteil auf die Trails ging, wurden die Anwärter in verschiedene Gruppen aufgeteilt. Das Bezirkstraining mit 17 Nachwuchssportlern fand parallel statt. Beim Praxisteil konnten die angehenden Übungsleiter unter Anleitung ihre neu angeeigneten Fähigkeiten in die Tat umsetzen.
Durch das positive Feedback, waren die Verantwortlichen vom RC Kaufbeuren e. V. zuversichtlich, im nächsten Jahr wieder eine solche Doppelveranstaltung durchzuführen.
Am Samstag den 28.10.2023 veranstaltet der RC Kaufbeuren e.V. zusammen mit dem Bayerischen Radsportverband einen D-Trainer-Kurs in Gutenberg. Der Tageslehrgang wird geleitet vom MTB Landesverbandstrainer Chris Schubert. Gleichzeitig findet ein Bezirkstraining der Nachwuchssportler statt. Die Trainer-Anwärter können am Nachmittag ihr gelerntes Theoriewissen vom Vormittag in die Tat umsetzen und probeweise Nachwuchssportler in Gruppen unter Aufsicht anleiten.
Die Anmeldung erfolgt über den Bayerischen Radsportverband und kostet 45 €.
Beim siebten und letzten Lauf vom Allgäuer Alpenwasser Kids Cup vergangenen Samstag in Durach sind fünf Kaufbeurer Nachwuchssportler an den Start gegangen. Durch heftige Regenschauer war die Rennstrecke stark aufgeweicht und es gab mehrere Stürze. Die Rennstrecke führte auch über den neuen Pamptrack. Bei der Streckenbesichtigung war es noch trocken, so dass sich die Nachwuchssportler nach dem Start auf komplett neue Bedingungen einstellen mussten. Jonathan Lingg vom Rad Club Kaufbeuren e.V. verpasste als achter eine Spitzenplatzierung. Er konnte aber in der Gesamtwertung den fünften Platz verteidigen. Auf den Plätzen sechs und zehn in der Gesamtwertung folgte Benjamin Küpper und Mio Costian ebenfalls vom RC Kaufbeuren. Luisa Lingg konnte um die vorderen Plätze mitfahren, landete nur knapp hinter dem Podest auf dem vierten Rang. In der Gesamtwertung behauptete sie einen Podestplatz und wurde am Ende dritte. Die Winterpause steht jetzt an. Nach einer kurzen Pause geht es für die meisten auf Skier oder Laufschuhen weiter.
Bei sonnigem Spätsommerwetter nahmen fünf Nachwuchssportler vom Rad-Club Kaufbeuren am König-Ludwig-Kids-Race in Oberammergau teil, welches die vorletzte Station des Allgäuer
Alpenwasser-Kids-Cups war.
Julian Harder, welcher in der Gruppe U7m mit insgesamt 28 Teilnehmern startete, nahm zum ersten Mal an einem MTB-Rennen teil und meisterte gekonnt die abwechslungsreiche Strecke, in dem es einige
Hindernisse zu überwinden und enge Kurven zu durchfahren galt.
Der technisch anspruchsvolle Rundkurs der U11 beinhaltete einige Schlüsselstellen, über die man entweder direkt fahren konnte oder auch in der B-Linie umfahren werden konnten. In der Klasse U11w,
in der 14 Teilnehmerinnen starteten, erreichte Luisa Lingg nach einem spannenden und knappen Rennen als dritte Fahrerin der U11w ins Ziel und sicherte sich einen Podestplatz. Bei den insgesamt 26
Jungen der U11m, erreichte Jonathan Lingg als 10. knapp vor Benjamin Küpper (11.) das Ziel, Leopold Schönhaar fuhr auf Platz 24.
Das letzte Rennen der Serie findet am Sonntag, den 15.10.23 in Durach statt.
Vier Nachwuchssportler in der Altersklasse U11 des RC Kaufbeuren starteten am vergangenen
Sonntag beim 4.Lauf des Alpenwasser-Kids-Cup auf einer abwechslungsreichen Strecke
Wildpoldsried. Neben konditioneller Stärke verlangte der Kurs den Kids auch technisches Können
bei etlichen Engstellen, dem Befahren einer Schanze und einer Treppenpassage ab, die alle
sturzfrei meisterten. Das mit über 30 Kindern zahlen- und leistungsmäßig stark besetzte
Starterfeld dominierten die Gesamtführenden aus Oberammergau und vom Persis Racing Junior
Team, jedoch konnten sich Luisa und Jonathan Lingg gut behaupten und die drei Runden als 4.
(Wertung U11 weiblich, gesamt 7.Platz) und 6. (Wertung U11 männlich) im Teamwork gemeinsam
abschließen. Leopold Schönhaar und Simon Reichmann bestritten ebenfalls ein beherztes
Rennen und komplettierten das tolle Mannschaftsergebnis. Weiter geht es am Sonntag beim
König-Ludwig Rennen in Oberammergau, bevor am 15.Oktober die Gesamtsieger der Rennserie
in Durach gekürt werden.
Am Samstag den 16.09.2023 sind fünf Nachwuchssportler vom Rad Club Kaufbeuren e.V. bei besten Spätsommerwetter in das Westallgäu nach Heimenkirchen zum 3. Lauf vom Allgäuer Alpenwasser Kids Cup gereist. Die Anreise hat sich gelohnt. Luisa Lingg konnten den Sieg in der Altersklasse U11w gewinnen. Ihr Bruder Johnatan Lingg belegte den 5. Rang. Mio Costian uns Leopold Schönhaar belegte die Plätze 10 und 12. Das Rennen verlangte den Kids alles ab. Durch eine steile Bergaufpassage mit vielen Wurzeln konnte nur die Besten es vermeiden vom Rad zu steigen und nicht schieben zu müssen. Danach folgte eine steile Abfahrt in der das Gewicht geschickt verlagert werden mussten um nicht zu stürzen. Nächstes Wochenende geht es gleich mit dem nächsten Lauf in Wildpoldsried weiter.
Die beiden Übungsleiter Stefan Olasz und Alexander Otte sind mit der Jugendgruppe in den Bikepark nach Oberammergau gefahren.
Am Sonntag den 02.07.2023 veranstaltete der Rad Club Kaufbeuren e.V. zum zweiten Mal die schwäbische Mountainbikemeisterschaft für die Nachwuchsklassen in Verbindung mit der Allgäuer Alpenwasser Kids Cup Serie, aus. Auf einem selektiven Rundkurs um Märzisried mit einer 2.200 m Rundenlänge und 40 Höhenmeter wurde von den Nachwuchssportlern alles abverlangt. 120 Sportler aus und um Schwaben waren in Märzisried am Start. Die weiteste Anreise hatte die Siegerin der Klasse U11 Amélie-Cathrine Wegner und der Sieger der Kategorie U13 Vincent-Luca Wegner vom SV Reudern in der Nähe von Stuttgart. Die Fahrer vom RC Kaufbeuren konnten auch einige gute Ergebnisse erringen. Jonathan Lingg und Benjamin Küpper konnten im ersten Drittel der Ergebnisse in der Klasse U11 mithalten.
Vereinsvorstand Jonas Costian war froh um jede helfende Hand, denn nur so ist ein solches Event auch in Zukunft machbar. „Wir sind zwar nur ein kleiner Verein, aber können doch recht große Veranstaltungen auf die Beine stellen.“ so Costian.
Der Alpenwasser Kids-Cup geht in die nächste Runde. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet am Sonntag, den 02.07.2023 die 8.Ausgabe des Kinder- und Jugend- Mountainbikerennens in Oberbeuren statt. „Das neue Konzept mit der Kooperation mit der Abteilung Actionsport des TSV Oberbeuren sowie einer neuen Rennstrecke rund um Märzisried ist im vergangenen Jahr voll aufgegangen.“, so Vorstand Jonas Costian vom RC Kaufbeuren. „Wir hoffen an die hohe Teilnehmerzahl anknüpfen zu können und möchten den Kindern und Jugendlichen erneut ein attraktives Angebot mit dem Rennen und dem Rahmenprogramm mit einem Geschicklichkeitsparcours, Spikeball und vielem mehr bieten. Jeder ist willkommen, es soll ein Rennen für alle Kinder sein, nicht nur für Vereinssportler.“
Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen und Gegrilltem gesorgt, so dass Groß und Klein, Aktive und Zuschauer auf ihre Kosten kommen. Die Kleinsten der U7 starten bereits am Vormittag mit einem Laufrad- und Kinderrennen um das Sportgelände des TSV Oberbeuren, bevor die Kinder der U9 bis zur U17 gestaffelt in Märzisried ins Rennen gehen.
Start der Veranstaltung ist am Sonntag, den 02.07.2022 um 11 Uhr am Sportplatz des TSV Oberbeuren. Anmeldung zum Kids-Rennen bitte unter kontakt@rc-kaufbeuren.de.
Die Radsportjugend vom RC Kaufbeuren und der Bezirkskader vom Schwäbischen Radsportverband absolvierten von Freitag, 16.06.23 bis Sonntag, 18.06.23 ein Trainingslager in Albstadt.
12 Kinder und Jugendliche sind gemeinsam dort angereist und haben bei besten
sommerlichem Wetter mehrere Trainingseinheiten auf dem Mountainbike abgespult. Durch die schroffe schwäbische Alb konnten auch einige Höhenmeter gesammelt werden. Das Ausdauer- und
Techniktraining wurde abgerundet durch Waldkunde von Förster Frank Kroll und einem Erste-Hilfe-Kurs durch Fachkraft Werner Schmaus. Hier lernten die Nachwuchssportler die Fauna und Besonderheit
der Alb kennen, und eigneten sich passende Handgriffe bei der Erstversorgung von verletzten Sportlern an. Hauptorganisator Jonas Costian war mit der Veranstaltung sehr zufrieden „wir haben eine
sehr gute Resonanz erhalten und konnten wichtige Trainingskilometer für den weiteren Saisonverlauf sammeln. Außerdem konnten wir weitere wichtige Themen wie Ernährung und Teamgeist vermitteln“ so
Costian. Die Betreuer sorgten für einen reibungslosen Ablauf.
Die Aktion wurde als Jugendbildungsmaßnahme veranstaltet und von der Bayerischen Sportjugend und dem Bayerischen Ministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Beim zweiten Lauf vom Allgäu MTB Kids Cup in Ettringen die auf einer neuen Rennstrecke ausgetragen wurde, konnten die Nachwuchssportler vom RC Kaufbeuren e.V. einige gute Ergebnisse einfahren. Benjamin Küpper verfehlte als vierter nur knapp das Podium. Mio Costian wurde 10. und Nico Link und Leopold Schönhaar fuhren auf den 15. und 17 Platz. Der nächste Lauf vom Allgäuer Alpenwasser Kids Cup findet am 02.07.23 in Kaufbeuren statt. Die jungen Nachwuchsathleten freuen sich schon auf ihr Heimrennen.
Datum: Sonntag, 02.07.2023
Ort: 87600 Kaufbeuren, Märzisried 5
Ausrichter: Rad Club Kaufbeuren e.V.
Strecke: Rundkurs in Märzisried, Rundenlänge 2.200m mit 40hm → weiter Informationen unter www.rc-kaufbeuren.de
Streckenbesichtigung: 10:15 Uhr bis 10:45 Uhr
Rennen 1: 11:00 Uhr, U7 Jahrgang 2017 und jünger, 1 kl. Runde ca. 600m, mit extra Laufradwertung
Rennen 2: 11:30 Uhr, U9 Jahrgang 2015/2016, 1 gr. Runden ca. 2.200m
Rennen 3: 12:00 Uhr, U11 Jahrgang 2013/2014, 2 gr. Runden ca. 4.400m
Rennen 4: 12:45 Uhr, U13 Jahrgang 2011/2012, 3 gr. Runden ca. 6.600m
Rennen 5: 13:30 Uhr, U15 Jahrgang 2009/2010, U17 2007/2008 und U19 Jahrgang 2005/2006, 6 gr. Runden ca. 13.200m
gemeinsamer Start, getrennte Wertung
Preise: werden bei der Gesamtsiegerehrung ausgegeben
Tageswertung: Alle Teilnehmer erhalten Urkunden, Medaillen U7 alle, U9 –U19 Platz 1 – 3 + die
ersten drei erhalten Medaillen für die schwäbische Meisterschaft
Gesamtwertung: Siehe Ausschreibung MTB Kids Cup auf www.radsportbezirk-schwaben.de
Start/Ziel: In der Nähe von Märzisried 5 - 7, 87600 Kaufbeuren
Startnummernausgabe: am Sportplatz Oberbeuren am Märzenbach 25 ab 9:30 Uhr
Meldungen: per Email an kontakt@rc-kaufbeuren.de. Vorname, Nachname, Verein und Jahrgang. Meldungen ohne Jahrgang werden nicht angenommen und als Nachmeldungen behandelt.
Meldegebühr:
U 7 / U 9 = 8 €
U 11 = 8 €
U 13 / 15 = 10 €
U 17 / U19 = 13 €
Meldeschluss: Mittwoch den 28.06.2023, später eingehende Meldungen werden als Nachmeldungen behandelt.
Nachmeldung: 3,-€, bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start
Haftung :
Der Veranstalter haftet in keiner Weise bei Unfällen oder Diebstahl.
Die Teilnehmer, Betreuer und Zuschauer verzichten auf alle Rechtsansprüche, auch gegenüber dritten Personen. Durch die Meldung zum Rennen/ Teilnahme am Rennen erkennt jeder Teilnehmer bzw. die Erziehungsberechtigten den Haftungsausschluss an.
Jeder Teilnehmer erklärt sich mit der Anmeldung damit einverstanden, dass Ton und Bildaufnahmen erstellt werden. Ebenso erteilt er damit die Erlaubnis, dass die Aufnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters zeitlich, räumlich und inhaltlich unbegrenzt verwendet werden dürfen.
Bitte beachten:
Generalausschreibung“Allgäuer-Alpenwasser-MTB-Kids-Cup -2023“
Bemerkung: Bei Rennen 1 dürfen Eltern ihre Kinder mit Laufräder außerhalb der Rennstrecke begleiten und bei Sturz ggf. helfen.
Sportler die in Märzisried und in der Umgebung der Rennstrecke nicht die vorgegebenen Toilettenanlagen verwenden, werden disqualifiziert und können auch nachträglich aus der Ergebnisliste gelöscht werden.
Parkplätze: am Sportplatz vom TSV Oberbeuren (Märzenbach 25, 87600 Kaufbeuren) ausgewiesene Parkplätze. Autos die in Märzisried parken, werden kostenpflichtig abgeschleppt, weil die schmale Zufahrtsstraße als Rettungsweg dient.
Rahmenprogramm: am Sportplatz vom TSV Oberbeuren Abteilung Aktion Sports
- Geschicklichkeitsparcours Bike
- Spikeball
- Balance Board
- Kleines Fußballfeld
- Slackline, Torwand
WAV: Bezirk Schwaben
Änderungen vorbehalten
Fragen und Antworten zum Kids und Jugendtraining sind hier zu finden.
Der Rad Club Kaufbeuren e.V. veranstaltet von Fr. 16.06 bis So. 18.06.2023 eine Jugendbildungsmaßnahme im Ferienwaldheim in Albstadt. Es können sich auch Kinder anmelden die nicht im Verein sind. Es wird ein sehr abwechslungsreiches Programm angeboten vom Mountainbiken bis hin zu Kursen in Waldkunde und Erste Hilfe.
Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt auf dem Mountainbike konnten auch die Rennradfahrer in die Saison starten. Beim Rennrad-Opening beim Betonoval in Kaufbeuren konnten die Nachwuchssportler die neuen Leihrennräder ausprobieren und verschiedene Modelle Probe fahren. Der Rad Club Kaufbeuren und seine Sponsoren investieren mehrere tausend Euro in den Nachwuchs und die Zunkunft. Insgesamt können die Sportler auf 16 Rennräder zurückgreifen, die kostenlos beim Verein ausgeliehen werden können. Das Angebot wird bisher gut angenommen. Jeden Freitag außer in den Ferien findet um 17 Uhr ein Kinderrennradtraining statt.
Am Osterwochenende fand in Obergessertshausen auf der Bundesligarennstrecke der Saisonauftakt vom MTB Kids Cup statt. Der RC Kaufbeuren e.V. konnte zwei Top 10 Platzierungen mit nehmen. Trotz der schlechten Startpositionen konnten sich die Kaufbeurer Nachwuchssportler nach und nach weiter vor kämpfen. Auf der nassen Wiese waren schwierige Verhältnise vorzufinden. Bei der Siegerehrung in der Egger-Halle konnten sich die Sportler wieder aufwärmen und die Urkunden von Moutainbike-Profi Georg Egger entgegen nehmen.
Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung mit 19 anwesenden Vereinsmitgliedern im Gasthaus Belfort statt. Wichtige zukunftsfähige Entscheidungen standen an. Auf der letzten Versammlung wurde beschlossen, dass die Vereinssatzung von 1994 angepasst werden soll. Der Vorstand hat die Änderungen im Vorfeld erarbeitet und den Mitgliedern fristgerecht zukommen lassen. Außerdem musste über eine neue Jugendordnung und einen Investitionsplan abgestimmt werden. Alle Änderungen wurden einstimmig angenommen. Des weiteren standen Neuwahlen an. Neuer 2. Vorstand ist Werner Schmaus aus Gutenberg. Vereinsvorsitzender Jonas Costian präsentierte die neuen RCK Kennzahlen mit 14 Diagrammen.
Am 25.02.2023 nahmen 3 Kinder und zwei Übungsleiter von RC Kaufbeuren am Bezirkstraining in Ettringen teil. Die Mountainbike Abteilung vom TSV Ettringen freute sich auf das erste Bezirkstraining in ihrem Ort. Vormittags waren die Nachwuchssportler in der Halle und haben nach einem Aufwärmspiel Dehn- und Stabi-Übungen absolviert. Anschließend wurde ein Hindernisparcour aufgebaut, der schnellstmöglich einzeln durchlaufen werden musste. Von den Übungsleitern wurde die Zeit genommen und ein Ranking erstellt. Die Sportler hatten dann die Möglichkeit ihre Zeit zu verbessern.
Nach einer Mittagspause, ging es zum Mountainbike-Trainingsgelände vom TSV Ettringen zur Wertach, wo auch am 20.Mai der zweite Lauf vom Mountainbike Kids Cup das erste mal stattfinden wird. Die Gruppe wurde aufgeteilt und nach Inspektion des Trainingsgeländes wurden verschiedene Technikeinheiten absolviert.
Datum: Freitag, 24.03.2022 um 18:30 Uhr
Wo: Gasthaus Bellfort, Mindelheimer Straße 35, 87600 Kaufbeuren
1. Eröffnung
2. Protokoll Jahreshauptversammlung 2022
3. Begrüßung und Ansprache vom 1. Vorstand
4. Berichte von 2022
5. Entlastungen
6. Vorstellung geänderte Satzung und neue Jugendordnung
7. Aussprache zu den Berichten, der neuen Satzung und der Jugendordnung
8. Abstimmung zur neuen Satzung, Jugendordnung und Erhöhung der Kinderbeiträge
9. Wahlen
10. offene Aufgabengebiete (Geburtstagsliste, Unterstützung Marketing)
11. Anträge und verschiedenes
12. Ehrungen
13. Vorschau und Termine 2023
Schriftliche Anträge bitte bis zum 21.03.2022 an Jonas Costian, Buchloer Straße 17A, 87656 Germaringen.
Vergangenes Wochenende fand das 1. Bezirkstraining in Schwaben statt. 21 Kinder und Jugendliche bis zur U17 waren gemeldet wobei der Schwerpunkt bei der U11 und U13 lag. Das Training fand im Rahmen der D-Trainer Ausbildung des BRV statt. Während die angehenden Trainer am Vormittag theoretisch in die Anfänge eines Übungsleiters eingewiesen wurden, fuhren die 21 Kids zum Georgiberg. Dort fanden die jungen MTBler verschiedene Trailabfahrten um ihr Geschick unter Beweis zu stellen. Natürlich gab es auch Verbesserungsvorschläge und genügend Zeit zum üben. Besonders der Lerneffekt durch Beobachten der anderen Radsportler förderte das Voranschreiten des Könnens. So sah man bei den jungen MTBler, die sich in Kurvenlage, Abfahrtsposition, Bremsbetätigung, etc. ständig verbesserten einen nennenswerten Fortschritt in der Fahrtechnik, sodass wirklich jeder mit einem Gewinn an Können heraus ging. Auch konditionell wurden die Radler aus Ettringen, Durach, Sonthofen, u.v.m. gefordert und mussten die steilen Passagen im Wald viele Male hoch und runter fahren, sodass am Ende des Tages doch 28 km zurück gelegt wurden. Aber auch Spiele wie Staffel, Geschicklichkeitparcour kamen nicht zu kurz. Nachmittags durften die angehenden D-Trainer die Kids noch im Wald auf Technik trimmen um in ihrer Ausbildung den praktischen Teil einzubauen.
Text: Richard Wolf
Gleich zwei Rennen standen am vergangenen Wochenende für die Kids des Radclub Kaufbeuren auf dem Programm. Bei schwierigen Bedingungen starteten am Samstag vier Nachwuchssportler des RC beim 3.Rennen des Alpenwasser-Cups in Heimenkirch. In der Altersklasse U9w gelang es Luisa Lingg mit dem Tagessieg ihre Führung in der Gesamtwertung auszubauen. Bei den Jungen U9 fuhren Leopold Schönhaar und Simon Reichmann ein beherztes Rennen und landeten auf einem respektablen 5. und 8.Platz. In der Altersklasse U11 behauptete sich Jonathan Lingg im starken Teilnehmerfeld und belegte den 5. Rang.
Am Sonntag ging es ins österreichische Reutte zum anspruchsvollen Ehrenberg Burgenrennen , bei dem auf dem Kinderkurs 360 Höhenmeter bis zum Schlosskopf zurückgelegt werden müssen. Trotz der widrigen Bedingung bei 5 Grad und leichtem Regen freuten sich Luisa und Jonathan Lingg als jüngste Teilnehmer in einer Zeit von 34:20 Min. und 31:41 Min. in ihrer Altersklasse U10 jeweils den 1.Platz zu belegen.
Bei herrlichem Wetter absolvierten die RC-Kids in den Sommerferien einen Trainingstag im Bikepark Eschach. So hatten die Kids die Gelegenheit, vor der schönen Bergkulisse wertvolle Tipps vom ehemaligen XC-Profi Philipp Pangerl zu bekommen und spielerisch ihre Fahrtechnik zu verbessern, bevor der Tag mit einem Sprung in den Eschacher Weiher endete.
Die Nachwuchssportler vom Rad Club Kaufbeuren haben einen Ausflug zur Mountainbike EM in den Olympiapark nach München unternommen. Dabei konnten sie den Sieg vom Olympiasieger Thomas Pidcock bestaunen. Ganz besonders angefeuert wurde der Lokalmatador Georg Egger aus Obergessertshausen.
Bei der Europameisterschaft in München sind mehrere Vereinsmitglieder vom RC Kaufbeuren als Helfer im Einsatz.